Der TC Koralle wünscht allen ein gutes neues Jahr 2025!
Jahresrückblick 2024 TC Koralle
Ganz nach dem Motto „nur die Harten komm`n in Garten“ trafen sich am Neujahrstag ein paar Taucher bzw. Schwimmer am Epplesee zu einem Tauchgang und ein Neujahrsbad im eisigkalten See zu nehmen, um sich im Anschluss mit Glühwein wenigstens innerlich wieder aufzuwärmen und mit einem Gläschen Sekt oder einem Bier auf das neue Jahr anzustoßen.

Nur fünf Tage später traf man sich dann wieder zum Dreikönigstauchen in Stollhofen um die Unterwasserwelt ein wenig aufzuräumen und sich mit unserem Malscher Nachbarverein zu einem gemeinsamen Tauchgang zu treffen. Seit mehr als 17 Jahren von Wolfgang Hirth organisiert und von vielen Tauchern gerne angenommen.
Für mehr als 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als verantwortlicher Kompressorwart und Ausbildungsleiter wurde Rudi Gastl in der JHV im März von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied auf Lebzeiten ernannt.
Weiter wurden Ihm und Elke Kaiser, für ihr jahrelanges Engagement im Tauchsport, seitens des Badischen Tauchsportverbands (BTSV), die silberne Ehrrennadel von der Präsidentin des BTSV, Hannelore Brandt, überreicht.
Ein Kompressor Seminar von hohem Niveau fand an einem Aprilwochenende, organisiert von Uwe Kobus für den BTSV, in unseren Räumlichkeiten statt. Ein mittlerweile überregional bekanntes und immer gut besuchtes Schrauber Seminar, an dem Kompressoren für Wartung, Reinigung und Instandhaltung auseinandergenommen und wieder zusammengebaut werden.
Das diesmal spät stattgefundene alljährliche Antauchen, als Startschuss in die Nasstauch-Saison, wurde im Mai, bei recht guter Wetterlage, jedoch von nur einer Handvoll Tauchern im Freizeitparadies in Plittersdorf durchgeführt. Trotzdem ein gelungenes Antauchen mit einem netten Abschluss im Vereinsheim, Marco war mal wieder der Grillkönig vom Feinsten.
Arbeitseinsätze und Aufräumarbeiten rund ums Vereinsheim sind ein absolutes Muss um unserem Vereinsheim die notwendige Wartung und Pflege zukommen zu lassen. So wurden es 2024 insgesamt 4 Tageseinsätze über das ganze Jahr verteilt, bei denen es gelang die Gartenanlage auf Vordermann zu bringen, die Lagerräume mit neuen Regalen auszustatten und einzurichten, und erste Umbauten an der Thekenanlage durchzuführen.
Die Ferienfreizeit, zum Start in die Sommerferien, war mal wieder ausgebucht. Gerne würden wir mehr Kinder zu diesem beliebten Event mitnehmen aber leider fehlen uns für solch ein aufwendiges Programm genügend Ausbilder um alle sicher durch das Wasser zu führen.

Anfang Oktober fand wieder das traditionelle Abtauchen im Deglersee statt, Verabschiedung vom Nasstauchen und Start in die Wintersaison zum Trockentauchen.
Zu Halloween wurde von der Tauchfabrik, der Tauchbasis im Freizeitparadies Plittersdorf, ein wahres Unterwasserspektakel veranstaltet. Das Team, um die Chefin Fabienne Koch, lieferten „Gruseliges“ nur vom Feinsten. Ein Unterwasser Parcours, genial drapiert mit abgeschlagenen Köpfen, Kettensägen und Friedhofsstimmung. Dazu das mystische Licht, was das Gruseln noch verstärkte.
Fast ins Wasser gefallen, wäre unsere St.Martin Veranstaltung, da der Umzug aufgrund von eingesetztem Dauerregen kurzerhand abgesagt wurde. Glücklicherweise fanden doch noch einige Kinder und Ihre Familien den Weg in die Kelter, trotz des anhaltenden Regens. So konnten doch noch viele der selbstgebastelten Laternen bewundert werden. Hoffen wir auf ein trockeneres
St. Martin in 2025.
Der Weihnachtsmarkt 2024 war ein ganzer Erfolg. Unser Angebot mit gebrannte Mandeln, Kartoffeltorpedos mit Knobisoße und die Feuerzangenbowle steuerten sicher auch dazu bei. Völlig abwechslungsreiche Speisen wurde von den Vereinen angeboten und bei den Ausstellern wurde das ein oder andere Weihnachtsgeschenk entdeckt.
Um eine weihnachtliche Stimmung auch Unterwasser zu bekommen, trafen sich im Vorfeld Markus Intlekofer und Rudi Gastl, um eine Lichterkette für Unterwasser zu basteln. Gar nicht so einfach aber sie haben`s wieder hinbekommen. Auf 12 Meter Tiefe leuchtete der Weihnachtsbaum und der Weihnachtsmann mit Krabbelsack war natürlich auch dabei. Nach dem Weihnachtstauchen ging`s zur Weihnachtsfeier in`s Clubheim zum Schlemmern. Marco und sein Team aus Küchenelfen werkelten zwei Tage um die Gäste mit dem diesjährigen Weihnachtsmenü zu verwöhnen.
Ausbildung
Anfang Januar gab’s erst einmal ein Ausbildertreffen im Vereinsheim um die ganzen Seminare und Veranstaltungen zu terminieren und abzusprechen, wer welche Seminare über das ganze Jahr veranstaltet bzw. leitet.
Zu den Seminaren kommen noch eigene Weiterbildungen wie Vorbereitung zum Tauchlehrer TL2 und TL3, die auch einige Zeit in Anspruch nimmt. Wohl gemerkt alles im Ehrenamt, im Urlaub und größtenteils auf eigenen Kosten. Nur durch das Engagement der Ausbilder kann das Niveau in der Ausbildung gehalten werden.
Zum Infoabend Mitte Februar fanden sich dann auch ein paar Tauchinteressenten, um einen Tauchkurs für Beginner zu starten. Beginn war im April zu einem Theorie Block Wochenende mit anschließender Prüfung. Parallel dazu fanden die praktischen Unterweisungen an 5 Abenden im Ettlinger Albgaubad statt. Maske ausblasen, Tarierübungen, Rettung eines verunfallten Tauchers sowie Apnoeübungen wie Zeit- und Streckentauchen und die Kondition wird tatsächlich auch überprüft in Form von Streckenschwimmen. Aber alles kein Problem für die engagierten Tauchanfänger im Alter von 12 bis 45 Jahren.
Ende Juni wurde das im Schwimmbad erlernte dann im Freiwasser an 2 Wochenenden in Plittersdorf und Graviere du Fort umgesetzt. Bei der Gelegenheit in Graviere/Frankreich zu tauchen, gab es dann für unsere Vereinsmitglieder auch die Möglichkeit die Ausbilder mit ihren Tauchschülern zu begleiten. Es war ein sehr feuchtes Wochenende, von oben wie von unten aber der Spaß war ganz auf unserer Seite, ganz nach der Devise Nass ist nass. Letztendlich haben alle 6 Tauchschüler Ihren Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Im Frühjahr fanden ein Nitrox Kurs und ein Medizin Praxis Seminar statt, welche sehr regen Zuspruch fanden. Nitrox für ein gesünderes Tauchen mit einem höheren Sauerstoffanteil als unsere normale Atemluft und Medizin Praxis mit HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung), den Umgang mit einem AED (automatischer externer Defibrillator) und wie man den Gefahren, die es beim Tauchen geben kann, entgegenwirken kann. Ein sehr anspruchsvolles und durchaus wichtiges Seminar.
Zwischendurch gab’s für unsere TL 2 Anwärter das Theorieprüfungswochenende auf Landesebene, das natürlich mit Bravour bestanden wurde, wir sind gespannt auf die Praxisprüfung in 2025…
Flusstauchen im April als Vereinsveranstaltung und im Oktober für den BTSV, mittlerweile ein sehr gern besuchtes Seminar und für 2025 im April schon wieder ausgebucht. Eine absolute Spaßveranstaltung für unsere Teilnehmenden, dabei lernt man den Umgang mit der Strömung, das queren eines Flusses trotz starker Strömung und das „Fliegen unter Wasser“ einfach loslassen und sich treiben lassen, dabei natürlich Fische kucken darf nicht fehlen.
Tauchen mit Diabetes, wurde an einem Abend im Juli von Tobias Neumann, Ausbilder vom TC Koralle und selbst Diabetiker, vorgetragen. Er erklärte die Problematik mit Diabetes zu tauchen sehr anschaulich und konnte sicher einige Bedenken bei Tauchen mit Diabetes aus dem Weg räumen.
Ein absolutes Highlight war für ein paar Mitglieder das Grottentauchen auf Korfu. Schöner vermutlich nur die Cenoten in Yukatan Mexiko. Wer Näheres darüber erfahren möchte sollte auf der Internetseite beim www.vdst.de „VDST-Abenteuer Grottentauchen oder Weiterbildungsstunden mit Urlaubsfeeling“ schauen, da gibt es einen Blog Bericht zum Spezialkurs „Sporttauchen in Meeresgrotten“.
Als Ausbildungsabschluss gab es im November noch eine Theorieveranstaltung für Silber/Gold Anwärter (CMAS**/***), die Praxiseinheiten dazu sollen 2025 stattfinden.



Kaltes, trockenes Wetter als beste Voraussetzung für einen Weihnachtsmarkt, lockte zahlreiche Besucher auf den 39. Muggensturmer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz, wo sämtliche Vereine, Kitas, Schulen, Senioren, Hilfsorganisationen und Kunsthandwerker ihre Spezialitäten darboten.






Tobias Neumann, Tauchlehrer im TC Koralle und selbst betroffener Diabetiker lud daher zu einem Vortragsabend in den TC-Koralle ein. Anschaulich präsentierte er in 60 Minuten alles Wissenswerte über Diabetes Mellitus Typ I und II mit dem Ziel, allen, die mit Diabetikern tauchen gehen, ein grundlegendes Verständnis von Zuckerstoffwechsel und Diabetes Mellitus zu schaffen: Was passiert mit dem Blutzuckerverlauf bei gesunden Menschen und wie verändert sich der BZ-Verlauf bei Diabetes Typ I und II? Was tun bei Unterzucker, wie kann ich diesen erkennen und wie kann ich im Notfall richtig handeln? Was muss man beim Tauchen mit Diabetes wegen der damit verbundenen zusätzlichen Risiken beachten, welche Regeln sollten eingehalten und welche Vorsichtsmaßnahmen umgesetzt werden?












Hier wurde an Kompressoren der Teilnehmer und auch dem des TC Koralle Fehlersuche und Wartung praxisnah geübt, um im Tauchsport immer gute, saubere und trockene Luft für das sichere Füllen der Tauchflaschen zu haben. Hubsi, wie Hubert Sinzig auch gerne genannt wird, und Armin Bäum, Ausbildungsleiter des BTSV (Badischer Tauchsportverband), konnten zum Abschluss der Veranstaltung den Teilnehmern die für das Betreiben von Tauchluftkompressoren notwendigen Zertifikate überreichen.
Mit Engagement, immer wieder motivierende Initiierungen von Tauchclubaktionen, langjährige Tätigkeit als Kompressor- und Technikwart, noch andauernde Vorstandstätigkeit als Ausbildungsleiter seit 2009, für unzählige zusätzliche Arbeitsstunden rund um das Vereinsleben sowie die langjährige Treue zum Verein, wurde Rudi Gastl am vergangenen Wochenende auf der Jahreshauptversammlung des TC-Koralle zum Ehrenmitglied auf Lebzeit von der gesamten Mitgliederversammlung ernannt.
Ebenfalls geehrt wurde Mitte März auf der Jahreshauptversammlung des BTSV (Badischer Tauchsportverband) in den Räumlichkeiten des TC-Koralle, Rudi Gastl und Elke Kaiser mit der Silbernen Ehrennadel des BTSV, einem Weinpräsent und eine Laudatio der Präsidentin des BTSV Hannelore Brandt. Geehrt wurde das Engagement als Ausbilder über den Verein hinaus sowie das Engagement für das Durchführen von Seminaren insbesondere das Tauchen mit Behinderten und auch für die Unterstützung bei vielen anderen Gelegenheiten.



Während die Ausbildung seit Jahresbeginn schon durchgehend aktiv war, fand das offizielle „Antauchen“ erst verspätet statt. Der zögerliche Anstieg der Temperaturen und das oft trübe Wetter lockten bislang nur die hartgesottenen Taucher, mit Trockentauchanzug, ins Wasser. Durch die wärmeren Frühjahre der vorhergegangenen Jahre verwöhnt, warteten viele Vereinsmitglieder schon ungeduldig auf sommerlichere Temperaturen.
Damit sollte das Jahr noch nicht ganz seinen Abschluss finden. Rudi Gastl, langjähriges Mitglied, Tauchlehrer und ein sehr aktives Mitglied des Vereins hatte für den 29. Dezember ins Vereinsheim eingeladen. Nach 24 Jahren legt er sehr verdient das Amt als Kompressorwart und Verantwortlicher für unsere Technik nieder. Ihm folgt Michael Manger als neuer verantwortlicher Kompressorwart nach. Da Rudi nicht nur für sehr lange 24 Jahre dieses Amt innehatte sondern auch noch das Amt des Ausbildungsleiters parallel ausfüllt und daneben auch noch als Tauchlehrer für den Verein ausbildet, kann Ihm das der Verein gar nicht genug vergelten. Auch noch einmal auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an unseren Rudi. Die Vorstandschaft hat Ihn daher für seine Verdienste geschlossen für die Ehrenmitgliedschaft vorgeschlagen.