Hallo Taucher,

willkommen auf der Homepage des Tauchclub „Koralle“ e.V. Muggensturm. Auf den folgenden Seiten findest Du sicherlich Interessantes rund um unseren Verein und das Tauchen.

 

Aufbaukurs Tauchsicherheit und Rettung

Gefahren beim Tauchen erkennen, Risiken minimieren und im Notfall richtig handeln – all das stand im Fokus eines ereignisreichen Wochenendes für sechs Teilnehmer der Tauchsportgruppe Karlsruhe des KIT und des TC Koralle Muggensturm. Gemeinsam tauchten sie ein in den Aufbaukurs „Tauchsicherheit und Rettung“, der im Vereinsheim in Muggensturm stattfand.

Der Samstagmorgen begann um 9 Uhr mit Kaffee, Tee und frischen Brezeln, gefolgt von einem informativen Theorieteil. Die erfahrenen Tauchlehrer Steffi, Alex, Tobi, Elke und Rudi leiteten die Teilnehmer durch einen interaktiven Vortrag, der nicht nur präventive Maßnahmen gegen Gefahren aufzeigte, sondern auch zeigte, wie im Notfall richtig gehandelt werden sollte. Dabei wurden medizinische, psychologische und technische Aspekte des Tauchens beleuchtet.

Nach der Mittagspause begann der praktische Teil des Wochenendes. Zunächst wurden Erste-Hilfe-Kenntnisse an verschiedenen Stationen aufgefrischt, der Umgang mit verschiedenen Sauerstoffsystemen geübt und Knoten perfektioniert. Dann war es endlich Zeit, ins Wasser zu gehen.

Bei strahlendem Wetter übten die Buddyteams das Retten und Versorgen verunglückter Taucher in verschiedenen realistischen Szenarien. Besonders herausfordernd war die Übung mit einem Schlauchboot, großzügig von Hans Fuhrmann zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle, ein herzliches Dankeschön an ihn. Hier galt es, verunfallte Taucher sicher an Bord zu bringen, was schließlich allen Teilnehmern gelang.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des ersten Teils konnte der Tag in geselliger Runde am Vereinsheim ausklingen.

Am sonnigen Sonntagvormittag trafen sich alle pünktlich um 9:30 Uhr im Taucherparadies in Plittersdorf. Der Plan für den Tag umfasste drei Tauchgänge, bei denen das Bergen eines Tauchers aus sechs Metern Tiefe, der Umgang mit einem vereisten Atemregler und weitere anspruchsvolle Situationen geübt wurden. Auch hier wurden alle Herausforderungen von den Teilnehmern erfolgreich gemeistert.

Zum krönenden Abschluss des anstrengenden Wochenendes erhielten die Teilnehmer ihre Brevets. In einer abschließenden Feedbackrunde waren sich alle einig, dass sie wertvolle Erfahrungen gesammelt hatten. Ein gelungenes Wochenende für alle Beteiligten. (Finn S.)

Kombi-Seminar Gruppenführung und Orientierung 2023

Acht Teilnehmer hatten sich am Freitagabend sowie am Samstagmorgen in den Räumlichkeiten des TC Koralle in Muggensturm eingefunden, um die Ausführungen der Tauchlehrer und Assistenten zu folgen. Gelehrt wurden die theoretischen Grundlagen zur Führung einer Tauchgruppe in Wort und Bild. Ziel des ersten Seminarteils war die Zusammenstellungen einer Gruppe und das prüfen der technischen, örtlichen und persönlichen Umstände vor dem Tauchgang gemäß dem Grundsatz „Taucher Brauchen Sehr Viel Liebe” (Tarierung-Blei-Schnallen-Ventile-Luft)

Im zweiten Teil wurden dann die verschiedenen Möglichkeiten der Orientierung unter Wasser gelehrt. Zum einen die optische Orientierung anhand markanter Objekte, zum anderen die technische Orientierung mittels Kompass. Und das alles unter Berücksichtigung äußerer Umstände wie Strömungen, Seegang, schlechter Sichtverhältnisse und so weiter.

Am Samstagmittag ging es dann ab nach Bali, genauer gesagt zum Streitköpfle See nach Linkenheim bei Karlsruhe. Dort wurden dann von den Lehrgangsleitern Teams zusammengestellt, die den gelernten Umgang mit einem Kompass nun in praktischen Trockenübungen umsetzen sollten. Hin- und Rückweg, Vierecks- und Dreieckskurs, alles wurde dabei geübt. Sehr lustig und unterhaltsam und dennoch sehr wichtig.

Danach ging es dann endlich ins Wasser. Jedes Übungsteam bestand aus einem Tauchlehrer und zwei Lehrgangsteilnehmern. Es sollte nun die Theorie in die Praxis umgesetzt werden, was bei dem einem besser und bei einem anderen erst im zweiten Anlauf klappte. Am Ende wurden die Lehrgangsziele erreicht und man sah auch bei den TL’s in zufriedene Gesichter. Am Sonntag dann noch der praktische Teil zur Gruppenführung, in dem in jeweils zwei Tauchgängen zunächst Tauchvorbereitung, Briefings, und die Führung unter Wasser geübt wurden. Die von den TL’s eingebauten ‘Zwischenfälle’ unter Wasser, in denen die Seminarteilnehmer gefordert waren diese schnell und unkompliziert zu lösen, waren dann die Highlights dieses Lehrgangs. Alles in allem ein gelungener Lehrgang und ein angenehmes Wochenende für das den Seminarleitern und Helfern ein herzliches Dankeschön gebührt. (Achim G.)

Schnuppertauchen im Freibad Ottenau im Rahmen des Ferienspaß 2023

Trotz des regnerischen Wetters waren die jungen Teilnehmer des Ferienspaßes voller Vorfreude und Neugier auf das Abenteuer, das sie unter Wasser erwartete.
Zu Beginn wurden alle Kids herzlich von den Mitgliedern des Tauchclubs empfangen und mit der notwendigen Ausrüstung versorgt. Aufgrund der kalten Temperaturen war vor allem der Neoprenanzug an diesem Tag wichtig. Anschließend gab es eine gründliche Einführung in die Welt des Tauchens. Die Kinder lernten, wie sie die Tauchausrüstung sicher anlegen, den Druckausgleich machen und sich unter Wasser verständigen konnten.
Nach einer kurzen Fahrt von Muggensturm nach Gaggenau ins Kuppelsteinbad Ottenau wurde die Ausrüstung angelegt und es ging endlich ins Wasser. Vor allem der erste Moment unter der Oberfläche ist atemberaubend. Man taucht in eine andere Welt ein und fühlt sich wie ein echter Entdecker und kann die Schwerelosigkeit genießen.
Nachdem wir aus dem Wasser kamen, waren alle voller Begeisterung und tauschten ihre Erfahrungen aus. Der eine oder andere träumt bereits davon, später einmal ein richtiger Taucher zu werden und die Geheimnisse der Ozeane und heimischen Baggerseen zu erkunden.
Zurück am Vereinsheim wartete Edith und Tamara bereits mit Stärkung und jeder Menge Snacks auf die jungen Nachwuchstaucher.
Der Tag war ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, Tauchlehrer, unsere Oberflächencrew Marion und Stefan, sowie Edith und Tamara für diesen wunderbaren Tag und das köstliche Abschlussfest am Vereinsheim! (Steffi)