Hallo Taucher,

willkommen auf der Homepage des Tauchclub „Koralle“ e.V. Muggensturm. Auf den folgenden Seiten findest Du sicherlich Interessantes rund um unseren Verein und das Tauchen.

 

Am Donnerstag den 20. Februar um 18 Uhr im Vereinsheim des TC Koralle e.V., Vogesenstr. 103 in Muggensturm (am Badesee) findet ein Infoabend unserer Ausbilder statt. Dort gibt es die ersten infos zu allen angebotenen Tauchkursen der Saison 2025.

Unser neuer Brauchtumsbeauftragter Achim Gassen wieder im vollem Einsatz

Nach seiner wiederum gelungenen, einfallsreichen und originellen Einladung zur 1. Mai Rad-Tour, erkundete er im Vorfeld erst einmal die Fahrstrecke, ob sie für Jung und älter überhaupt geeignet ist.  Geplant waren ca. 30 km mittelschwere oder eher leichte Fahrstrecke, überwiegend befestigte Wege und eine „gute“ Kondition vorausgesetzt. Treffpunkt 10 Uhr am Tauchclub Koralle und Start der diesjährigen Mai Tour. Nach einem kurzen Rad Check ob genügend Luft in den Reifen und die Bremsen funktionsfähig sind, ging es los Richtung Ötigheim zur Großen Streuobstwiese, entlang den Leitungstrassen zum ersten Boxenstopp, der Bärentriewerhütte, zur Stärkung des Allgemeinbefindens und auffüllen des Flüssigkeitsverlustes. Nach längerem Hock bei den Bärentriewern und Vergrößerung der ursprünglichen Fahrradtruppe, es sind noch ein paar hinterhergeradelt, war das weitere Ziel der Seegugger am Epplesee in Rheinstetten. Eine schöne Radelstrecke dahin aber leider völlig überfüllt und zu laut, also nur ein kurzer Boxenstopp um den Wasserverlust wieder zu füllen und zurück über eine Jagdhütte im Hardtwald, zur Hirschlochhütte nach Malsch zum Bahnhöfle, da bei solchen hochsommerlichen Temperaturen der Flüssigkeitshaushalt doch sehr schnell erschöpft war gönnte man sich dort ein frisches Helles um besagten Flüssigkeitsverlust wieder zu stabilisieren. Eine kurze Unterbrechung der Radtour durch einen Reifenplatzer mitten im Hardtwald stoppte zunächst die Truppe aber durch kurzen Tausch des Schlauches, Mann hat ja an alles gedacht, führte die letzte Route über den Federbachbruch wieder an unser Vereinsheim. Mehr oder weniger geschafft von der Radtour wurde am Vereinsheim der Grill geschürt und zur Stärkung das Grillgut mit etwas Flüssigkeit verzehrt. Eine rundum gelungene 1. Mai Tour bei perfektem Wetter und perfekter Organisation.

Trainer on Speed Flusstauchern 2025

Organisiert durch den Tauchclub Koralle e.V. Muggensturm konnte das Trainer-Team des TSV-Frankfurt e.V. das Seminar Flusstauchen exklusiv für ihr jährliches Trainerevent buchen.

Einmal jährlich machen das Trainerteam des TSV-Frankfurt „auch mal was für sich“: Ein Event oder Weiterbildung nur für die aktiven Trainer! Für 2025 wurde das Seminar „Flusstauchen“ angeregt.

Unser Kontakt war hierzu Joachim Meyer vom BTSV und er konnte uns einen Termin für April 2025 bestätigen. Somit fanden wir elf Hessen, sowie das sechsköpfige Team der Flusstauch-Spezialisten vom TC Koralle sich am Freitagabend, 25.04.2025, in einem Gasthof in Gottmadingen ein.

Los ging der SK am Samstagvormittag mit der Theorie. In abgrenzenden Themen wurden das Tauchen in Flüssen und die spezifischen Herausforderungen an die Tauchgangs Planung vorgestellt: Welcher Wasserstand, Fließgeschwindigkeit und Strömungsarten sind zu erwarten? Was ist für das Notfallmanagement zu berücksichtigen? Intensiv wurde auch die Ausrüstungs-Konfiguration diskutiert. Das wir nur einen Regler mit kurzem Schlauch benötigen war nachvollziehbar, aber bei 10° Wassertemperatur gehen wir mit der „Nassen Pelle“ ins Wasser?  Ja, denn die Gefahr, den Trocki in der Strömung an spitzen Steinen/Gegenständen zu beschädigen, sei viel zu groß! Und aufgrund der geforderten Beinarbeit in der Fluss- Strömung sei die Wassertemperatur (10 °) auch kein Problem… Sie sollten Recht behalten!

Samstagnachmittag ging es nun endlich los mit den ersten zwei Tauchgängen von vier Tauchgängen des Seminars. Im Rhybadi in Schaffhausen tauchten wir „Kopf gegen die Strömung“ in Dreier-Teams ab. Die Strömung im Rhein forderte unsere Kondition, doch die Buddy-Teams kämpften sich an die Spitze des Kastenbads. Bei diesen Tauchgängen wurden auch Welse unterhalb des Bades gesichtet. Diese fanden wir in der Rheinströmung gelassen stehend, während wir mit starken Flossenschlägen versuchten unsere Position zu halten. Relaxt ließen wir uns zum Ende des Tauchgangs von der Strömung zum Einstieg ziehen

Für Tauchgang drei und vier ging es am Sonntagmorgen an die Flurlinger Brücke in Schaffhausen. Die Sichtweiten waren hier super, allerdings war auch die Strömung hier wesentlich stärker. Mit Flossenarbeit allein war der Tauchgang hier nicht zu bewältigen und so mussten wir uns an Steinen und Moniereisen um die Brückenpfeiler hangeln. Aber dann war der Punkt gekommen, an dem es hieß: Jetzt Loslassen! Mit Speed schossen wir über das Flussbett zur geplanten Ausstiegsstelle zurück. Nach einer kurzen Oberflächenpause fürs Nachbriefing gings auch schon wieder ins Wasser. Diesmal hatten wir uns vorgenommen, die Strömung voll auszunutzen. Wir hangelten uns zur Flussmitte und ließen uns dann mit „Vollspeed auf der Überholspur“ zum Ausstieg strömen.

Der Teamgeist, der Spaß an den Tauchgängen und das Bewusstsein für die besonderen Anforderungen sicherer Flusstauchgänge standen bei diesem Seminar im Vordergrund. Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig: Ziel erreicht! (Stefan)

Jubiläums Tauchgang von Ralf

30 Jahr tauchen und über 1500 Tauchgänge, wenn das mal kein Grund zum Feiern ist 😊Seine Tauchkarriere begann an Ostern 1995 mit seiner Ausbildung zum PADI Taucher bei Markus Lanz, damals Tauchtruhe in Rastatt, CMAS* 1999 und 2003 CMAS** beim TC Manta Rastatt, dazwischen gab es tiefe TGs als Trimixtaucher in Frankreich und das Höhlentauchen im Lot Tal,  2004 begann die Rebreatherkarriere und 2012 folgte CMAS 3 Stern im TC Koralle, wo er seither Mitglied ist.

Ob in Höhlen, Bergseen, im Meer oder unseren Baggerseen mit Rebreather oder als Gerätetaucher unterwegs, Ralf ist überall unter Wasser zuhause. Das liebsteTauchrevier aber ist und bleibt Hemmoor, ein Kreidesee hoch im Norden. Geschätzt als zuverlässiger Taucher in der Ausbildung, beim Behindertentauchen als Weg-/Tauchbegleiter und bei allen möglichen Tauchaktionen wie Bunkertauchen, Ralf ist immer dabei.

Schön für uns, die 30 jährige Tauchkarriere mitfeiern zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch Ralf und weiterhin allzeit gut Luft 😉

Antauchen 2025

Unser Kulturbeauftragter Achim Gassen war zum ersten Mal in Aktion – professionell lud er zum diesjährigen Antauchen ein. Nach der Begrüßung unseres 1. Vorsitzenden Uwe Kobus gab’s eine Sicherheitseinweisung und das Zusammenstellen der Tauchgruppen. Es wurden Zweiergruppen gebildet, die natürlich eine Aufgabe gestellt bekamen: Sie mussten die Schatztruhe im Deglersee aufsuchen und durften dort jeweils einen Chip entnehmen. Diese Chips wurden von Uwe und Ralf im Vorfeld eingebracht und waren mit unterschiedlichen Punktzahlen versehen – das heißt, von einem bis zu sechs Punkten war alles möglich. Es wurde also dem Zufall überlassen, wer wie viele Punkte im Vorfeld abgreifen konnte.

Nach dem Tauchgang durften die Gruppenpaare noch einen Fragekatalog beantworten. Dafür gab es nur dann Punkte, wenn die richtigen Antworten gegeben wurden. Eigentlich gemein, wenn alle Fragen richtig waren und der Chip nur einen einzigen Punkt einbrachte. So kam es, dass die mit den geringsten Fragepunkten und dem höchsten Chip sogar noch gewannen. Der Spaß war aber bei allen dabei, und die Verlierer bekamen eine rote Laterne und dürfen im Jahr 2026 das nächste Antauchen ausrichten – vielleicht sogar noch etwas gemeiner als in diesem Jahr … ein Jahr Zeit, sich eine Revanche auszudenken.

Nach dem gelungenen Antauchen bei fast schon perfekten Sommertemperaturen am Deglersee des Freizeitparadieses in Plittersdorf traf man sich im Anschluss im Vereinsheim zum Grillen und um den perfekten Tag ausklingen zu lassen. Es war ein rundum gelungenes Event wie in alten Zeiten, und wir freuen uns auf die diesjährige, vielversprechende Tauchsaison. Ein Dankeschön an die wieder einmal tolle Betreuung durch die Tauchfabrik, an unsere Salatspender und die Organisatoren dieses Events.