Hallo Taucher,

willkommen auf der Homepage des Tauchclub „Koralle“ e.V. Muggensturm. Auf den folgenden Seiten findest Du sicherlich Interessantes rund um unseren Verein und das Tauchen.

 

Neujahrstauchen – Anbaden – Dreikönigstauchen 2025

Silvester vorbei und schon der erste Termin, geht das denn schon? Klar, tauchen geht immer und wer davon nicht genug bekommt, geht einfach noch `ne runde baden, Temperatur egal. Was aber auch immer geht, nach dem Tauchen und Baden innerlich aufwärmen und auf das neue Jahr anstoßen. So trafen sich am 1.1. um die Mittagszeit einige Korallen und KIT-ler um genau dies zu zelebrieren.

Das Dreikönigstauchen in Stollhofen wird auch immer beliebter, über 20 Taucher und auch etliche Nichttaucher. Diesmal etwas anders, zu fast frühlingshaften Temperaturen bei Sonnenschein traf man sich um mal wieder die Unterwasserwelt aufzuräumen, etliche Paddel, Masken und anderer Unrat wurde wieder an die Oberfläche gebracht.

Sangria wäre wohl an diesem Tag, bei über 14 Grad, die bessere Option gewesen statt Glühwein. Aber der Glühwein vom alten Jahr muss ja schließlich auch weg. Ein leckeres Süppchen dazu, Kekse und Gebäck rundete alles ab.

Einen netten Abschluss gab’s dann auch noch im Restaurant Seeblick im Freizeitcenter Stollhofen.

Dankeschön an Wulfgäng für seine Orga, Michel für das Gebäck, Angela fürs `leckere Süpple, den Glühwein vom TC Koralle und an das Freizeitcenter Oberrhein in Stollhofen.

Der TC Koralle wünscht allen ein gutes neues Jahr 2025!

Jahresrückblick 2024 TC Koralle

Ganz nach dem Motto „nur die Harten komm`n in Garten“ trafen sich am Neujahrstag ein paar Taucher bzw. Schwimmer am Epplesee zu einem Tauchgang und ein Neujahrsbad im eisigkalten See zu nehmen, um sich im Anschluss mit Glühwein wenigstens innerlich wieder aufzuwärmen und mit einem Gläschen Sekt oder einem Bier auf das neue Jahr anzustoßen.

 

Nur fünf Tage später traf man sich dann wieder zum Dreikönigstauchen in Stollhofen um die Unterwasserwelt ein wenig aufzuräumen und sich mit unserem Malscher Nachbarverein zu einem gemeinsamen Tauchgang zu treffen. Seit mehr als 17 Jahren von Wolfgang Hirth organisiert und von vielen Tauchern gerne angenommen.

Für mehr als 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als verantwortlicher Kompressorwart und Ausbildungsleiter wurde Rudi Gastl  in der JHV im März von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied auf Lebzeiten ernannt.
Weiter wurden Ihm und Elke Kaiser, für ihr jahrelanges Engagement im Tauchsport, seitens des Badischen Tauchsportverbands (BTSV), die silberne Ehrrennadel von der Präsidentin des BTSV, Hannelore Brandt, überreicht.

Ein Kompressor Seminar von hohem Niveau fand an einem Aprilwochenende, organisiert von Uwe Kobus für den BTSV, in unseren Räumlichkeiten statt. Ein mittlerweile überregional bekanntes und immer gut besuchtes Schrauber Seminar, an dem Kompressoren für Wartung, Reinigung und Instandhaltung auseinandergenommen und wieder zusammengebaut werden.

Das diesmal spät stattgefundene alljährliche Antauchen, als Startschuss in die Nasstauch-Saison, wurde im Mai, bei recht guter Wetterlage, jedoch von nur einer Handvoll Tauchern im Freizeitparadies in Plittersdorf durchgeführt. Trotzdem ein gelungenes Antauchen mit einem netten Abschluss im Vereinsheim, Marco war mal wieder der Grillkönig vom Feinsten.

Arbeitseinsätze und Aufräumarbeiten rund ums Vereinsheim sind ein absolutes Muss um unserem Vereinsheim die notwendige Wartung und Pflege zukommen zu lassen. So wurden es 2024 insgesamt 4 Tageseinsätze über das ganze Jahr verteilt, bei denen es gelang die Gartenanlage auf Vordermann zu bringen, die Lagerräume mit neuen Regalen auszustatten und einzurichten, und erste Umbauten an der Thekenanlage durchzuführen.

Die Ferienfreizeit, zum Start in die Sommerferien, war mal wieder ausgebucht. Gerne würden wir mehr Kinder zu diesem beliebten Event mitnehmen aber leider fehlen uns für solch ein aufwendiges Programm genügend Ausbilder um alle sicher durch das Wasser zu führen.

 

Anfang Oktober fand wieder das traditionelle Abtauchen im Deglersee statt, Verabschiedung vom Nasstauchen und Start in die Wintersaison zum Trockentauchen.

Zu Halloween wurde von der Tauchfabrik, der Tauchbasis im Freizeitparadies Plittersdorf, ein wahres Unterwasserspektakel veranstaltet.  Das Team, um die Chefin Fabienne Koch, lieferten „Gruseliges“ nur vom Feinsten. Ein Unterwasser Parcours, genial drapiert mit abgeschlagenen Köpfen, Kettensägen und Friedhofsstimmung. Dazu das mystische Licht, was das Gruseln noch verstärkte.

Fast ins Wasser gefallen, wäre unsere St.Martin Veranstaltung, da der Umzug aufgrund von eingesetztem Dauerregen kurzerhand abgesagt wurde. Glücklicherweise fanden doch noch einige Kinder und Ihre Familien den Weg in die Kelter, trotz des anhaltenden  Regens. So konnten doch noch viele der selbstgebastelten Laternen bewundert werden. Hoffen wir auf ein trockeneres
St. Martin in 2025.

Der Weihnachtsmarkt 2024 war ein ganzer Erfolg. Unser Angebot mit gebrannte Mandeln, Kartoffeltorpedos mit Knobisoße und die Feuerzangenbowle steuerten sicher auch dazu bei. Völlig abwechslungsreiche Speisen wurde von den Vereinen angeboten und bei den Ausstellern wurde das ein oder andere Weihnachtsgeschenk entdeckt.

Um eine weihnachtliche Stimmung auch Unterwasser zu bekommen, trafen sich im Vorfeld Markus Intlekofer und Rudi Gastl, um eine Lichterkette für Unterwasser zu basteln. Gar nicht so einfach aber sie haben`s wieder hinbekommen. Auf 12 Meter Tiefe leuchtete der Weihnachtsbaum und der Weihnachtsmann mit Krabbelsack war natürlich auch dabei. Nach dem Weihnachtstauchen ging`s zur Weihnachtsfeier in`s Clubheim zum Schlemmern. Marco und sein Team aus Küchenelfen werkelten zwei Tage um die Gäste mit dem diesjährigen Weihnachtsmenü zu verwöhnen.

Ausbildung

Anfang Januar gab’s erst einmal ein Ausbildertreffen im Vereinsheim um die ganzen Seminare und Veranstaltungen zu terminieren und abzusprechen, wer welche Seminare über das ganze Jahr veranstaltet bzw. leitet.

Zu den Seminaren kommen noch eigene Weiterbildungen wie Vorbereitung zum Tauchlehrer TL2 und TL3, die auch einige Zeit in Anspruch nimmt. Wohl gemerkt alles im Ehrenamt, im Urlaub und größtenteils auf eigenen Kosten. Nur durch das Engagement der Ausbilder kann das Niveau in der Ausbildung gehalten werden.

Zum Infoabend Mitte Februar fanden sich dann auch ein paar Tauchinteressenten, um einen Tauchkurs für Beginner zu starten. Beginn war im April zu einem Theorie Block Wochenende mit anschließender Prüfung. Parallel dazu fanden die praktischen Unterweisungen an 5 Abenden im Ettlinger Albgaubad statt. Maske ausblasen, Tarierübungen, Rettung eines verunfallten Tauchers sowie Apnoeübungen wie Zeit- und Streckentauchen und die Kondition wird tatsächlich auch überprüft in Form von Streckenschwimmen. Aber alles kein Problem für die engagierten Tauchanfänger im Alter von 12 bis 45 Jahren.

Ende Juni wurde das im Schwimmbad erlernte dann im Freiwasser an 2 Wochenenden in Plittersdorf und Graviere du Fort umgesetzt. Bei der Gelegenheit in Graviere/Frankreich zu tauchen, gab es dann für unsere Vereinsmitglieder auch die Möglichkeit die Ausbilder mit ihren Tauchschülern zu begleiten. Es war ein sehr feuchtes Wochenende, von oben wie von unten aber der Spaß war ganz auf unserer Seite, ganz nach der Devise Nass ist nass. Letztendlich haben alle 6 Tauchschüler Ihren Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Im Frühjahr fanden ein Nitrox Kurs und ein Medizin Praxis Seminar statt, welche sehr regen Zuspruch fanden. Nitrox für ein gesünderes Tauchen mit einem höheren Sauerstoffanteil als unsere normale Atemluft und Medizin Praxis mit HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung), den Umgang mit einem AED (automatischer externer Defibrillator) und wie man den Gefahren, die es beim Tauchen geben kann, entgegenwirken kann. Ein sehr anspruchsvolles und durchaus wichtiges Seminar.

Zwischendurch gab’s für unsere TL 2 Anwärter das Theorieprüfungswochenende auf Landesebene, das natürlich mit Bravour bestanden wurde, wir sind gespannt auf die Praxisprüfung in 2025…

Flusstauchen im April als Vereinsveranstaltung und im Oktober für den BTSV, mittlerweile ein sehr gern besuchtes Seminar und für 2025 im April schon wieder ausgebucht. Eine absolute Spaßveranstaltung für unsere Teilnehmenden, dabei lernt man den Umgang mit der Strömung, das queren eines Flusses trotz starker Strömung und das „Fliegen unter Wasser“ einfach loslassen und sich treiben lassen, dabei natürlich Fische kucken darf nicht fehlen.

Tauchen mit Diabetes, wurde an einem Abend im Juli von Tobias Neumann, Ausbilder vom TC Koralle und selbst Diabetiker, vorgetragen. Er erklärte die Problematik mit Diabetes zu tauchen sehr anschaulich und konnte sicher einige Bedenken bei Tauchen mit Diabetes aus dem Weg räumen.

Ein absolutes Highlight war für ein paar Mitglieder das Grottentauchen auf Korfu. Schöner vermutlich nur die Cenoten in Yukatan Mexiko. Wer Näheres darüber erfahren möchte sollte auf der Internetseite beim www.vdst.de „VDST-Abenteuer Grottentauchen oder Weiterbildungsstunden mit Urlaubsfeeling“ schauen, da gibt es einen Blog Bericht zum Spezialkurs „Sporttauchen in Meeresgrotten“.

Als Ausbildungsabschluss gab es im November noch eine Theorieveranstaltung für Silber/Gold Anwärter (CMAS**/***), die Praxiseinheiten dazu sollen 2025 stattfinden.

Weihnachtstauchen 14.12.24

Nach stundenlanger Tüftelei war`s soweit, die Lichterkette für Unterwasser funktioniert. Als Taucher hat man ja schließlich Ansprüche. Weihnachtstauchen mit Weihnachtsbaum und funkelnder Lichterkette war das Ziel von Markus Intlekofer und Rudi Gastl. Sie machten es mal wieder möglich, dass das Weihnachtstauchen mit Unterwasserlichterkette die Taucher faszinierte. Rudi als Weihnachtsmann verkleidet mit Krabbelsack im Gepäck, begrüßte in 12 Meter Tiefe die begeisterten Taucher. Jeder durfte den Weihnachtsmann mit Handschlag begrüßen und sich was aus dem Krabbelsack nehmen. Nach dem Tauchgang ging`s zum Aufwärmen in die Tauchfabrik, wo es Glühwein, Weihnachtsgebäck und natürlich deftigeres zu essen gab. Das Team um Fabienne kümmerten sich mal wieder bestens um ihre Taucher.

Während einige den Weihnachtsmann unter Wasser besuchten trafen sich ein paar Mitglieder um für das leibliche Wohl am Abend zu sorgen. Marco und sein Team sorgten wiedermal für einen gelungenen Abend im Vereinsheim. Eine wirklich schöne Weihnachtfeier mit Sektempfang und leckerem Essen mit Grillgut vom Feinsten. Eine rundum gelungene Weihnachtsfeier.

Der TC Koralle wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start in 2025

Klein aber fein, ein rundum gelungener Weihnachtsmarkt 2024

Kaltes, trockenes Wetter als beste Voraussetzung für einen Weihnachtsmarkt, lockte zahlreiche Besucher auf den 39. Muggensturmer Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz, wo sämtliche Vereine, Kitas, Schulen, Senioren, Hilfsorganisationen und Kunsthandwerker ihre Spezialitäten darboten.

Nach der Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Johannes Kopp, rundeten Auftritte des Orchesters, der gemischten Chöre des Männergesangvereins, eine Märchenstunde für die Kleinsten in der alten Kelter, ein Auftritt des Kinderchors und des Teenie-Chors, den Weihnachtsmarkt ab. Der Kunsthandwerkmarkt bot sicher für viele Besucher etwas und der Nikolaus sorgte für die Bescherung der Kinder.

Das es insgesamt als Gelungen anzusehen war, zeigte sich Samstagabend, als die Glühweintassen sämtlicher Stände ausgingen und der Spülbetrieb auf Hochtouren lief um für Nachschub zu sorgen.

Ein herzliches Dankeschön an die Besucher des Weihnachtsmarkts und an alle Helfer, die Dank ihrer Ausdauer für einen gelungenen Ablauf sorgten.