Unser neuer Brauchtumsbeauftragter Achim Gassen wieder im vollem Einsatz
Nach seiner wiederum gelungenen, einfallsreichen und originellen Einladung zur 1. Mai Rad-Tour, erkundete er im Vorfeld erst einmal die Fahrstrecke, ob sie für Jung und älter überhaupt geeignet ist. Geplant waren ca. 30 km mittelschwere oder eher leichte Fahrstrecke, überwiegend befestigte Wege und eine „gute“ Kondition vorausgesetzt. Treffpunkt 10 Uhr am Tauchclub Koralle und Start der diesjährigen Mai Tour. Nach einem kurzen Rad Check ob genügend Luft in den Reifen und die Bremsen funktionsfähig sind, ging es los Richtung Ötigheim zur Großen Streuobstwiese, entlang den Leitungstrassen zum ersten Boxenstopp, der Bärentriewerhütte, zur Stärkung des Allgemeinbefindens und auffüllen des Flüssigkeitsverlustes. Nach längerem Hock bei den Bärentriewern und Vergrößerung der ursprünglichen Fahrradtruppe, es sind noch ein paar hinterhergeradelt, war das weitere Ziel der Seegugger am Epplesee in Rheinstetten. Eine schöne Radelstrecke dahin aber leider völlig überfüllt und zu laut, also nur ein kurzer Boxenstopp um den Wasserverlust wieder zu füllen und zurück über eine Jagdhütte im Hardtwald, zur Hirschlochhütte nach Malsch zum Bahnhöfle, da bei solchen hochsommerlichen Temperaturen der Flüssigkeitshaushalt doch sehr schnell erschöpft war gönnte man sich dort ein frisches Helles um besagten Flüssigkeitsverlust wieder zu stabilisieren. Eine kurze Unterbrechung der Radtour durch einen Reifenplatzer mitten im Hardtwald stoppte zunächst die Truppe aber durch kurzen Tausch des Schlauches, Mann hat ja an alles gedacht, führte die letzte Route über den Federbachbruch wieder an unser Vereinsheim. Mehr oder weniger geschafft von der Radtour wurde am Vereinsheim der Grill geschürt und zur Stärkung das Grillgut mit etwas Flüssigkeit verzehrt. Eine rundum gelungene 1. Mai Tour bei perfektem Wetter und perfekter Organisation.