Hallo Taucher,

willkommen auf der Homepage des Tauchclub „Koralle“ e.V. Muggensturm. Auf den folgenden Seiten findest Du sicherlich Interessantes rund um unseren Verein und das Tauchen.

 

Am Donnerstag den 20. Februar um 18 Uhr im Vereinsheim des TC Koralle e.V., Vogesenstr. 103 in Muggensturm (am Badesee) findet ein Infoabend unserer Ausbilder statt. Dort gibt es die ersten infos zu allen angebotenen Tauchkursen der Saison 2025.

St. Martin 2025

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne
Brenne auf, mein Licht, brenne auf, mein Licht
Aber nur meine liebe Laterne nicht

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne
Sperrt ihn ein den Wind, sperrt ihn ein den Wind
Er soll warten bis wir alle zu Hause sind.

Ganz nach diesem Liedtext kann man sich keinen besseren Start für den diesjährigen St. Martin wünschen. Nachdem der letztjährige buchstäblich ins Wasser gefallen war, ist der heutige nahezu perfekt.

Treffpunkt zum St. Martin Umzug war bei der Kirche Maria Königin der drei Engel zum Wortgottesdienst. Im Anschluss geleitete die Feuerwehr, mit 20 Helfern, die Kinder mit ihren kunterbunten Laternen sicher an die Kelter.

Dort spielte die Jugend Kapelle, unter der Leitung von Carmen Durban, mit 13 Jugendlichen St. Martins Lieder für die vielen Kinder mit ihren Eltern. Wunderschöne, selbstgebastelte und sehr kreative Laternen trugen die Kinder zur Schau. Bürgermeister Kopp erzählte die St. Martin Geschichte und St. Martin, hoch zu Roß, teilte seinen Mantel mit dem Bettler. Nach der Martinsgeschichte verteilte Bürgermeister Johannes Kopp Martinsgänsle an alle Kinder. Der TC Koralle versuchte den großen Andrang an Gästen gerecht zu werden, mit so vielen Teilnehmern kam man allerdings an seine Grenzen um alle zufriedenzustellen. Wir hoffen trotzdem, es hat allen gefallen. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr, den Musikverein Muggensturm, Maaike Arnheiter, die nun seit nahezu 15 Jahren mit ihren Pferden, diesmal mit dem Pferd Cleverboy Cola und der Reiterin Leonie beim TC Koralle am Start war und natürlich allen Helfern des TC Koralle.

Halloween Tauchen 2025

Horror pur gabs mal wieder in der Unterwasserwelt im Deglersee in Plittersdorf. Fabienne von der Tauchfabrik mit ihrem Team haben mit großem Aufwand eine passende Halloween Unterwasserwelt vom feinsten geschaffen, richtig spooky wurde es aber erst nach Anbruch der Dämmerung, da war es dem einen oder anderen doch etwas gruselig zumute. Ausgerüstet mit UW-Lampe und plötzlich ein Leuchten und wirklich echt wirkende Horrorfratzen schauten einem entgegen. Ein echter Sarg, natürlich mit Inhalt sowie jede Menge kleine und große Knochengerüste begrüßten die Taucher auf ihrem UW-Parcours. Der Sensenmann in voller Größe, freischwebende Gruselfiguren, Spinnen in allen Größen, sogar ein Tierfriedhof fehlte nicht und der legendäre Freddy Krüger.

Es war auch richtig was los, unglaublich viele Taucher freuten sich an diesem Wochenende diesen Gruselparcours zu betauchen. Wir sind auf´s nächste Jahr gespannt.

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Tauchfabrikteam für ihren Einsatz unter- und natürlich über Wasser, es fehlte nichts an der Verköstigung, super leckeres Chili con Carne, Kartoffelsuppe, Wurst und Weck, Glühwein und Kaltgetränke fehlten auch nicht.

Wir freuen uns auf 2026!

 

Bericht zum SK Flusstauchen des BTSV am 18. und 19. Oktober

Am Wochenende des 18. und 19. Oktober fand der SK Flusstauchen des BTSV statt. Am Samstag begann die Veranstaltung mit dem Theorieteil im Landgasthof Wider in Gottmadingen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Ausbilder Steffi, Flo, Jo, Markus und Rudi wurden die Themen Strömung, Ausrüstung, Tauchgangsplanung, Absicherung des Tauchplatzes sowie die Vorbesprechung der anstehenden Tauchgänge behandelt.

Im Anschluss ging es zu den ersten Praxis-Tauchgängen im Schutz des Rhybadi, wo die neun Teilnehmenden ihr Wissen direkt anwenden konnten. Neben dem Üben der Flusstauch-Techniken wurde auch etwas Müll aus dem Wasser entfernt – und als besondere Überraschung kam sogar eine Flasche Wein zum Vorschein. Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Abendessen zurück im Landgasthof, bei dem die Erlebnisse des Tages in geselliger Runde ausgetauscht wurden. Besonders ominös war dabei ein leerer Platz, auf dem teilweise ein schwebendes Getränk verharrte ( 😉 ).

Am Sonntag ging es rund 500 Meter flussabwärts weiter. Dort warteten stärkere Strömungen und damit anspruchsvollere Bedingungen auf die Teilnehmenden. Bei den Tauchgängen konnten zahlreiche Fische, darunter Aale, Hechte und Karpfen beobachtet werden. Eine Gruppe konnte sich dabei auf einem Tauchgang kaum retten vor Welsen, die ununterbrochen in das Sichtfeld gelangte und freischwimmend ihre Neugier auf die Taucher zeigten. Auch eine verlorene Taucherlampe wurde geborgen – ein gelungener Abschluss eines lehrreichen und spannenden Wochenendes. Vielen Dank an das gesamte Ausbilderteam, es war ein sehr lehrreiches und spaßiges Wochenende!

Leon Kunze

Seminar AK Nacht 2025

Am vergangenen Donnerstagabend (25.09.2025) trafen sich vier motivierte Taucherinnen und Taucher am Institut für Sport und Sportwissenschaft des KIT, um sich mit einem ganz besonderen Thema auseinanderzusetzen: dem Tauchen bei Nacht, welches von der Tauchsportgruppe des Hochschulsport am KIT (TSG Karlsruhe) gemeinsam mit dem Tauchclub Koralle Muggensturm e.V. (TCK Muggensturm) veranstaltet wurde.  Unter der Leitung von Tobias wurden die Teilnehmenden in die theoretischen Grundlagen des Nachttauchens eingeführt. Dabei ging es nicht nur um die technische Vorbereitung eines Tauchgangs bei Dunkelheit, sondern auch um Sicherheitsaspekte, Lichtsignale zur Kommunikation, Orientierung bei eingeschränkter Sicht und die mentale Vorbereitung auf das Tauchen in einer ungewohnten Umgebung. Durch die kleine Gruppengröße konnten Fragen direkt geklärt werden, und auch persönliche Erfahrungen flossen in die Diskussion mit ein.
Am Freitagabend war es dann soweit: Ausgerüstet mit Lampen und begleitet von den Ausbildern Tobias und Alexander ging es zum Baggersee Mittelgrund in Leopoldshafen. Die Bedingungen waren ideal – ruhiges Wasser, und kein Regen. In kleinen Gruppen tauchten die Teilnehmenden zunächst bei Tageslicht ab. Der bewölkte Himmel und die fortschreitende Zeit machten aber auch hier schon eine Lampe für die sichere Durchführung des Tauchgangs notwendig. Nach einer kurzen Oberflächenpause ging es dann bei vollständiger Dunkelheit noch einmal unter die Wasseroberfläche und die Teilnehmenden erlebten wie sich die Unterwasserwelt bei Nacht verändert. Die Orientierung mit Licht, das Vertrauen in die eigene Ausrüstung und die Kommunikation im Team standen dabei im Mittelpunkt. Aber auch die Beobachtung der Unterwasserwelt sollte nicht zu kurz kommen und so konnten auch die nachtaktiven Lebewesen beobachtet werden.
Die beiden Ausbilder begleiteten die Tauchgänge aufmerksam und gaben wertvolles Feedback.
Fazit:
Das Seminar war ein voller Erfolg. Die Kombination aus fundierter Theorie und praxisnaher Durchführung ermöglichte den Teilnehmenden einen sicheren und spannenden Einstieg ins Nachttauchen.