Viel Zeit musste man in diesem Jahr für die JHV mitbringen, eine kleine Antragsflut war im Vorfeld eingegangen. Pünktlich um 19 Uhr begann die Versammlung, Uwe Kobus eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Mitglieder. Die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit wurde festgestellt. Der Tagesablauf auch gleich durch einen Eilantrag einstimmig geändert. Leider wird unser langjähriger Kassierer, Jochen Hohlbaum, der seit über 14 Jahren das Amt vorbildlich führt, sein Amt in 2026 zur Verfügung stellen. Die Überlegung gleich im neuen Geschäftsjahr einen neuen Kassierer zu finden, welcher die Vorgänge als 2. Kassierer für ein Jahr mitbegleitet wurde von der Versammlung begrüßt. Die Vorstandschaft wird als Verstärkung eine neue Kassiererin bekommen, Marion Kleinkopf hat sich für dieses wichtige Amt bereit erklärt und wurde einstimmig dafür gewählt. Somit wäre sogar 50% Frauenquote erreicht. Sie wird unseren Kassierer in diesem Jahr unterstützen, um dieses Amt in 2026 übernehmen zu können. Auf das Vorlesen der Niederschrift vom vergangenen Jahr wurde einstimmig verzichtet. Es folgten die Berichte der Ressortleiter, Uwe übernahm den Rückblick vom vergangenen Jahr. Rudi Gastl berichtete von der Ausbildung, die in 2024 auch wieder viel Zeit in Anspruch nahm und bedankte sich bei allen Tauchlehrern und Helfern für das gute Gelingen im vergangenen Jahr. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte im Gesamten. Zuvor wurde der Bericht der Kassenprüfer verlesen und dem Kassierer eine makellose Führung der Vereinskasse bescheinigt. Bei den Neuwahlen zum 1. Vorstand wurde Uwe Kobus für zwei weitere Jahre wiedergewählt und Elke Kaiser für 2 Jahre als Schriftführerin bestätigt. Ein neues Amt wurde eingeführt, ein Beauftragter für Vereinskultur übernimmt ab sofort Achim Gassen und Oliver Svensson. Anschließend wurden die Beitragsordnung und Vereinsordnung inhaltlich besprochen und verabschiedet. Nach der Budgetplanung ging es an die Vielzahl von Anträgen. Erhöhung der Arbeitsstunden und des Arbeitsstundensatz standen auf dem Programm sowie die Erhöhung des Füllbetrages. Eine Änderung der Jahresgebühr wird auf einen späteren Zeitpunkt, wegen unvollständiger Antragstellung, verschoben. Für manche Mitglieder unnötig erscheinende Anträge wie Verbandsaustritte wurde vom Antragsteller zurückgenommen, als auch die Reduzierung der Ausbildungsmaterialien um Revisionskosten zu sparen, sind von der Versammlung nicht bestätigt worden. Den Antrag auf St. Martin und den Weihnachtsbasar zu verzichten um Arbeitsstunden einzusparen wurde von der Versammlung ebenso abgelehnt. Zum Ende der Versammlung gab es Ehrungen für runde Geburtstage. Termine und Aktivitäten für 2025 wurden kurz vorgestellt und die Aussicht auf das 50. Vereinsjubiläum in 2027 mit der Planung eines Seenachtsfestes, natürlich nur, wenn sich genügend Helfer finden um solch ein großes Event überhaupt durchführen zu können. Die Versammlung wurde um 23:45 Uhr beendet. Samstag darauf gab`s ein Medizin Praxis Seminar, davon aber mehr im nächsten Gemeindeanzeiger.