Hallo Taucher,

willkommen auf der Homepage des Tauchclub „Koralle“ e.V. Muggensturm. Auf den folgenden Seiten findest Du sicherlich Interessantes rund um unseren Verein und das Tauchen.

 

Am Donnerstag den 20. Februar um 18 Uhr im Vereinsheim des TC Koralle e.V., Vogesenstr. 103 in Muggensturm (am Badesee) findet ein Infoabend unserer Ausbilder statt. Dort gibt es die ersten infos zu allen angebotenen Tauchkursen der Saison 2025.

Kombiseminar „Orientierung und Gruppenführung beim Tauchen“

Am vergangenen Wochenende veranstalteten die Tauchsportgruppe des Hochschulsport am KIT (TSG Karlsruhe) gemeinsam mit dem Tauchclub Koralle Muggensturm e.V. (TCK Muggensturm) ein Kombiseminar zum Thema „Orientierung und Gruppenführung beim Tauchen“. Ziel war es, die 16 frisch brevetierten Taucherinnen und Taucher auf ihrem nächsten Ausbildungsabschnitt zu begleiten und ihnen mehr Sicherheit sowie Verantwortung im Wasser zu vermitteln.

Freitag – Theorie: Von der Tauchgangsvorbereitung bis zum Abschluss

Der Auftakt fand am Freitagabend im Vereinsheim Muggensturm statt. Die Theorieeinheit wurde von unseren Übungsleitern Tobias und Carsten geleitet. Im Mittelpunkt stand die gesamte Ablaufkette eines Tauchgangs – von der sorgfältigen Vorbereitung an Land, über das Briefing, die Durchführung unter Wasser bis hin zum Debriefing und der Nachbereitung nach dem Tauchgang.

Samstag – Orientierung: Theorie und Praxis

Am Samstagmorgen folgte die Theorie zur Orientierung unter Wasser. Anschließend ging es ins Wasser, wo die Teilnehmenden ihre ersten praktischen Übungen absolvierten. Unter der Anleitung unserer Übungsleiterinnen und Übungsleitern Tobias, Lukas, Carsten, Adrian, Finn, Jan, und Stephanie wurde mit Kompass und natürlichen Hilfsmitteln geübt, den Kurs zuverlässig zu halten und sich sicher unter Wasser zu orientieren – eine grundlegende Fähigkeit für jeden eigenständigen Tauchgang.

Sonntag – Gruppenführung in der Praxis

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der praktischen Gruppenführung. In mehreren Tauchgängen wurden realistische Szenarien mit künstlich erzeugten Vorfällen simuliert. Dabei mussten die Seminarteilnehmenden die Rolle von Gruppenführerinnen und Gruppenführern übernehmen, Entscheidungen treffen und ihre Tauchgruppe sicher leiten. Unterstützt und begleitet wurden sie dabei von unseremerfahrenen und durch Rudi und Elke verstärkten Ausbilderteam, das mit Rat und gezieltem Feedback zur Seite standen.

Fazit

Das Kombiseminar war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu vertiefen und wichtige Praxiserfahrungen zu sammeln. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der TSG Karlsruhe und dem TCK Muggensturm konnte ein rundum gelungenes Ausbildungswochenende gestaltet werden.

Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Ausbilderinnen und Ausbildern Tobias, Lukas, Carsten, Adrian, Finn, Jan, Stephanie, Rudi und Elke, die mit großem Engagement das Seminar gestaltet und die Taucherinnen und Taucher begleitet haben.

 

Flusstauchen – Das etwas andere Tauchen: Ein Ausflug in die Schweiz, Valle Verzasca

Vorwort:
Für diesen speziellen Tauchurlaub benötigt man ein Flusstauch-Brevet, minimalistische Ausrüstung (nur einen Atemregler) und man sollte gut zu Fuß sein.

Die Unterkunft:
Untergebracht waren wir im Hotel Pizzo Vogorno Hotel, welches gute Parkmöglichkeiten und ein ausreichendes Frühstück, inklusiver hervorragender Kaffeevariationen bietet.

Unseren ersten Tauchtag haben wir im Valle Verzasca verbracht. Zum Early-Morning-Dive waren wir in Ponte dei salti an der „Römerbrücke“.

Uns erwartete eine fantastische Sicht mit malerischen Felsen und einer ordentlichen Wasserfall-Strömung am Ende. Der Tauchplatz ist als Team gut zu Fuß zu erreichen.

Kleiner Tipp am Rande: Wie es der Name verrät, bietet die „Brücke der Sprünge“ hier eine Möglichkeit für all die, die sich nach dem Tauchen noch im Brückenspringen messen möchte.

14m tief, geht es runter hinein in kristallklares Wasser.

Nach der Frühaufsteher-Runde ging es für uns weiter zu den Posse Plätzen.

Posse 1 war relativ flach zu Betauchen. Vereinzelt konnte man Forellen im Wassertreiben beobachten. Durch die Strömung zu tauchen und am Ende der Strecke einmal den Kopf aus dem Wasser zu halten um ein Foto zu machen, ist hier absolut lohnenswert.

Zu Posse 2 sind wir anschließend abgestiegen. Der Weg zum Tauchbecken ist hier schon etwas anspruchsvoller, dennoch gut machbar. Der zweite Platz ist tiefer und man taucht durch riesige Fels-„Hallen“.

Wie bei den anderen Spots, kann man auch hier wieder von der Natur gemalte Felsen betrachten und sich in manchen Ecken von der Flussströmung treiben lassen.

Nach einem erfolgreichen Tagesabschluss in einem schönen Restaurant in Brione, wurde der zweite Tag wieder mit einer „Early-bird“-Runde an der Römerbrücke gestartet, bevor es ins Valle Maggia zum Grola del Lupo „Wolfsrachen“ging. Dieser Platz hatte den anspruchsvollsten Abstieg, der Teamgeist und Konzentration erfordert, aber damit sehr gut zu bewältigen ist. Durch zwei kleine Becken, kommt man hier zu dem eigentlichen Tauchplatz, mit einer Tiefe von bis zu knapp 17m. Hier kann ganz entspannt getaucht und alles begutachtet werden. Wer hier dennoch den Kick in der Strömung sucht, kommt durch eine Felsenschleuse zu einem großen Wasserfall. Über eine Steinwand, kann man hier in den Wasserfall hinabgleiten und das Ausmaß der Kraft und der Lautstärke des Wassers hautnah erleben. Mit diesen abwechslungsreichen Möglichkeiten, ist der Platz absolut ein absolutes Highlight.

 

Um den doch etwas anstrengenden Tag entspannt ausklingen zu lassen, fuhren wir weiter in Valle Maggia zum Pote Brolla. Hier bietet sich ein leichter Einstieg am glitzernden, grauen Strand. Dieser Sand wird durch die Badegäste mit in das Wasser getragen, wodurch man dessen Funkeln sogar unter Wasser beobachten kann. Tief sind die Tauchgänge hier nicht, dafür bekommt man durch die verschiedenen Beschaffenheiten der Felsen teilweise ein gewisses Grottentauch-Feeling. Einen sehr entspannten Abend hatten wir nach dem Tauchen in einem Restaurant in Losone, samt Gesang und Gitarrenmusik beim Essen.

Den Abreisetag haben wir am berühmten Amslerbecken in Valle Verzasca verbracht, der als Abschluss perfekt war. Leichter Einstieg, Weiten zum Tauchen, ein Wasserfall und Möglichkeiten zum anschließenden Sonnenbaden am Ufer.

Noch zu erwähnen wären die Wassertemperaturen, die sich an den Tauchplätzen bei dem gegebenen Wetter zwischen 13-19 °C bewegten.

Fazit: Ein perfekter Kurzurlaub zum Tauchen in der wunderschönen Schweiz.

Vielen Dank an Joachim (Jo) Meyer und unseren Gruppenführer John Meister vom Dugong Dive Center in Schaffhausen.

Die gesamte Gruppe, inklusive mir würden uns darüber freuen das nochmal erleben zu dürfen.

Gut Luft

Melissa Kauffert

 

 

 

Mehr Bilder wie immer in der Galerie 🙂

Tauchausbildung zum DTSA* und Schnuppertauchen

An 2 Marathonwochenenden zum Deutschen Tauchsportabzeichen und Schnuppertauchen beim Ottenauer Schwimmbadfest.

Dank der zahlreichen Ausbilder im TC Koralle war es möglich die Tauchausbildung und ein Schnuppertauchen parallel stattfinden zu lassen. Wir wollen schließlich alle zufrieden stellen 😊

Fünf Tauchschüler wurden an 2 Ausbildungswochenenden in Graviere du Fort und Plittersdorf zu DTSA* Tauchern ausgebildet. Es wurden alle Grundlagen in Theorie und Praxis innerhalb 4 Monaten erlernt und nun im Freiwasser umgesetzt. Übungen wie Retten eines verunfallten Tauchers aus 10 m Tiefe bis an die Oberfläche, das Transportieren an Land mit dem Rautekgriff oder Gamstragegriff aus dem Wasser bringen, einleiten der Rettungskette und das demonstrieren der stabilen Seitenlage waren Inhalt dieser Übung. Auch das Maske ausblasen in 5m Tiefe sowie Aufstiegsübungen und „tarieren, tarieren, tarieren“ damit keiner unkontrolliert absinkt oder gar wie ein Korken nach oben schnellt wurden geübt. Alle Teilnehmer haben ihren Tauchschein erfolgreich abgeschlossen. Glückwünsche an Justus – David – Saeed – Martin und Jürgen.

Parallel zur Tauchausbildung waren ein paar Ausbilder des TC Koralle mit Helfern zum Schnuppertauchen in Ottenau unterwegs. Bei schönster Wetterlage durften 14 Kinder zum 1. Mal mit der Tauchausrüstung das Ottenauer Freibad durchtauchen, spielerisch mit Unterwasser-Frisbee und Torpedos lernten somit schon die Jüngsten die Tauchfähigkeit, sich mit Atemregler und genügend Luft unter Wasser zu bewegen.

Unser neuer Brauchtumsbeauftragter Achim Gassen wieder im vollem Einsatz

Nach seiner wiederum gelungenen, einfallsreichen und originellen Einladung zur 1. Mai Rad-Tour, erkundete er im Vorfeld erst einmal die Fahrstrecke, ob sie für Jung und älter überhaupt geeignet ist.  Geplant waren ca. 30 km mittelschwere oder eher leichte Fahrstrecke, überwiegend befestigte Wege und eine „gute“ Kondition vorausgesetzt. Treffpunkt 10 Uhr am Tauchclub Koralle und Start der diesjährigen Mai Tour. Nach einem kurzen Rad Check ob genügend Luft in den Reifen und die Bremsen funktionsfähig sind, ging es los Richtung Ötigheim zur Großen Streuobstwiese, entlang den Leitungstrassen zum ersten Boxenstopp, der Bärentriewerhütte, zur Stärkung des Allgemeinbefindens und auffüllen des Flüssigkeitsverlustes. Nach längerem Hock bei den Bärentriewern und Vergrößerung der ursprünglichen Fahrradtruppe, es sind noch ein paar hinterhergeradelt, war das weitere Ziel der Seegugger am Epplesee in Rheinstetten. Eine schöne Radelstrecke dahin aber leider völlig überfüllt und zu laut, also nur ein kurzer Boxenstopp um den Wasserverlust wieder zu füllen und zurück über eine Jagdhütte im Hardtwald, zur Hirschlochhütte nach Malsch zum Bahnhöfle, da bei solchen hochsommerlichen Temperaturen der Flüssigkeitshaushalt doch sehr schnell erschöpft war gönnte man sich dort ein frisches Helles um besagten Flüssigkeitsverlust wieder zu stabilisieren. Eine kurze Unterbrechung der Radtour durch einen Reifenplatzer mitten im Hardtwald stoppte zunächst die Truppe aber durch kurzen Tausch des Schlauches, Mann hat ja an alles gedacht, führte die letzte Route über den Federbachbruch wieder an unser Vereinsheim. Mehr oder weniger geschafft von der Radtour wurde am Vereinsheim der Grill geschürt und zur Stärkung das Grillgut mit etwas Flüssigkeit verzehrt. Eine rundum gelungene 1. Mai Tour bei perfektem Wetter und perfekter Organisation.